Gesund und fit sein, wollen wir doch alle...

Wie genau macht man das? Holistisch, also ganzheitlich gesehen, denn inzwischen haben die meisten Menschen schon davon gehört, dass Körper, Geist und Seele irgendwie immer zusammen betrachtet werden sollten. Dieser Blog bietet dir wertvolle Einblicke und praktische, alltagstaugliche Ratschläge für ein gesünderes und mental stärkeres Leben. Egal, ob du dein Stressmanagement verbessern möchtest, nach Wegen suchst, um deine mentale Stärke zu erhöhen, oder einfach mehr über ganzheitliche Gesundheit erfahren willst – hier bist du genau richtig.

Warum Superhelden-Psychologie?

Jeder Mensch hat seine eigene Superkraft in sich, Fähigkeiten und Stärken, die es gilt zu entdecken. Es ist alles da, was du brauchst, um ein gesundes und erfülltes Leben zu führen. Ich bin Dipl. Psychologin und auch jeder meiner Gastautoren wird fachlich versiert seine Erfahrung und sein Wissen mit dir teilen. Wir behandeln Themen wie Stressbewältigung, Achtsamkeit, Ernährung und Fitness, aber auch Selbstliebe und persönliche Entwicklung.

Viel Freude beim Lesen!

Nadine

 

DU BIST OK 

Du muss dich für nichts schämen, was du nicht kannst oder nicht machen willst. Stillstand jedoch ist keine Option! Geh in deinem Tempo, aber bleib in Bewegung. Egal, ob es um persönliches Wachstum, beruflichen Erfolg oder das Erreichen deiner Ziele geht, der Schlüssel liegt im Bewegen! Im TUN, im Machen, im Gehen, im DURCH! Rückschläge und Hindernisse gehören dazu, nur so lernst du etwas über dich! Jeder noch so kleine Schritt, macht in Summe einen großen Unterschied und erweitert Stück für Stück deine Komfortzone. Jeder Tag ist eine Gelegenheit, morgen schon psychisch stärker (resilienter) zu sein als heute!

Sei dein eigener Superheld!


Toxische Beziehungen

Gestern hatte ich ein Interview zum Thema toxische Beziehungen – ein Thema, das viele sofort mit Partnerschaften verbinden. Doch wenn wir glauben, dass toxische Beziehungen nur in romantischen Verbindungen existieren, dann liegen wir falsch.

Weiterlesen »

Liebeskummer lohnt sich nicht, my Darling

Liebeskummer ist weit mehr als "Teeniekram" – es ist ein tiefes, emotionales Erlebnis, das jeden Menschen unabhängig vom Alter betreffen kann. Studien zeigen, dass das Ende einer Beziehung ähnliche Gehirnareale aktiviert wie körperliche Schmerzen, weshalb der Schmerz so real und intensiv empfunden wird. Es ist völlig normal, zu trauern, wenn man jemanden verliert, den man geliebt hat, denn dieser Verlust bedeutet auch das Ende gemeinsamer Träume und Zukunftsvisionen. Liebeskummer ist Teil des menschlichen Erlebens und ein wichtiger Schritt im Heilungsprozess, der Zeit, Raum und Verständnis braucht. Darum geht es im Blog heute.

Weiterlesen »

Worte weise wählen - Selektive Wahrnehmung & Kommunikation

Wie können wir unsere Worte bewusst und verantwortungsvoll wählen? Was ist die Intention deines Beitrags? Willst du ernsthaft Schaden anrichten oder einfach nur deinem Ärger Luft machen?  Willst du deinen Müll abladen oder tatsächlich etwas Konstruktives zur Situation beitragen? Es lohnt sich in jedem Fall, kurz innezuhalten und zu überlegen: Ist es notwendig, ist es wahr, ist es freundlich?

Weiterlesen »

Mut zur Veränderung – Trennung: Dein Weg in ein neues Leben

Viele Frauen träumen davon, die Kontrolle über ihr Leben zurückzuerlangen – frei von Angst, Abhängigkeit oder dem Gefühl, sich selbst zu verlieren. Doch oft verharren sie in Beziehungen, die längst nicht mehr glücklich machen, aus Sorge um die Kinder, Angst vor einer ungewissen Zukunft oder weil die Veränderung schlichtweg zu groß erscheint. Oft halten Frauen an einer Beziehung fest, weil sie das Gefühl haben, dass eine Trennung anderen schaden könnte – dem Partner, den Kindern, dem gesamten Umfeld. Doch die Wahrheit ist: Eine Trennung kann auch eine Chance sein – für alle Beteiligten.

Weiterlesen »

Neujahrsvorsätze? Vielleicht einfach mal entspannter angehen

Neues Jahr, neues Ich – oder? Jedes Jahr dasselbe Spiel: Voller Enthusiasmus schreiben wir uns am 1. Januar eine Liste mit Neujahrsvorsätzen, die spätestens Mitte Januar in der Schublade verschwindet. Warum eigentlich? Vielleicht liegt es gar nicht daran, dass wir keinen Willen haben oder zu faul sind, sondern dass der Zeitpunkt einfach nicht stimmt.

Weiterlesen »

Weihnachten à la Kevin: Allein zu Haus und glücklicher als gedacht

Ich weiß genau, wie es sich anfühlt, wenn man an Weihnachten alleine ist. Früher habe ich Wochen vor dem Fest angefangen, mich verrückt zu machen: Gedanken wie „Alle feiern im Kreis ihrer Familie, nur ich bin allein“, “Warum hab ich keinen Partner?” oder „Was soll ich bloß an Heiligabend machen?“ schwirrten in meinem Kopf.

Weiterlesen »

Geben, lieben, schenken – doch wie steht es mit dir?

Die "Zeit des Gebens" rückt näher – viele Menschen werden zur Weihnachtszeit sentimental. Wir werden tagtäglich beeinflusst, von den Medien, dem was wir als Kinder zum "Fest der Liebe" gelernt haben, überall nur noch Werbung für dieses und jenes Geschenk, größer, teurer, besser usw. Doch lassen wir den Konsum-Aspekt außen vor gibt es da noch einen weiteren Punkt für den ich gerne dein Bewusstsein schärfen möchte: Mitgefühl! 

Weiterlesen »