Warum hast du eigentlich keine Kinder? Warum bist du Single? Warum habt ihr euch denn getrennt?
Ich erinnere mich an Zeiten, wo ich mich bei jedem Geburtstag erklären “musste”, warum ich immer noch Single bin. Damals hab ich versucht mich zu rechtfertigen oder meine Situation verteidigt. Hat sich das unangenehm angefühlt? Ja, absolut. Meine Grenzen wurden überschritten und ich habe mich in eine Opferrolle drängen lassen und das Spielchen mitgespielt anstatt Stopp zu sagen.
In vielen Situationen werden wir unvermittelt mit Fragen konfrontiert, die eigentlich unser Privatleben betreffen. Folglich richtig dolle persönlich sind, ob es darum geht, wie der Beziehungsstatus ist oder sonst etwas aus der langen Liste der unangenehmen und viel zu intimen Fragen. Wie geht es dir mit solchen Fragen, was fühlst du dabei?
Weißt du - dein Leben gehört dir, und du hast das Recht, deine Entscheidungen zu treffen, ohne sie vor anderen zu verteidigen. In diesem Blogbeitrag erfährst du, warum du keine Erklärungen abgeben musst und wie du Grenzen setzen kannst, wenn andere zu neugierig werden. Weiterlesen: Kommunikation | NadineNeumayer.online

Fazit: Dein Leben, deine Regeln
Ob es um das Single-Dasein, eine Trennung oder das Fehlen eines Kinderwunsches geht: Du allein bestimmst, wie du leben möchtest. Sobald du das verinnerlichst, merkst du, dass du deine Entscheidungen nicht begründen musst. Setze deine Grenzen, bleib höflich und selbstbewusst, wenn du auf neugierige Fragen stößt, und erinnere dich daran, dass deine Lebensweise niemandes Zustimmung außer deiner eigenen braucht.
Sei dein eigener Superheld und setze selbstbewusst deine Grenzen!
Von Herzen, Nadine
Kommentar hinzufügen
Kommentare