Trigger vermeiden? Finde ich falsch! Erfahre hier, wie du Trigger erkennst, meisterst und als Wachstumschance nutzt.
Liest du das auch oft: „Vorsicht, das könnte dich triggern“? Heutzutage scheint es fast, als müssten wir allem Unangenehmen ausweichen. Doch ist das wirklich der richtige Weg?
Trigger – Situationen, Worte oder Menschen, die starke Emotionen auslösen – sind nicht dein Feind, sondern der Schlüssel zu deinem persönlichen Wachstum. Wenn du sie meidest, gibst du ihnen mehr Macht. Stellst du dich ihnen, wirst du stärker.
In diesem Artikel erfährst du, wie du deine Trigger erkennst, sie als Wachstumschancen nutzt und der Superheld deines Lebens wirst.
„Du hast es in der Hand, wer du morgen sein wirst.“ – Captain America (Steve Rogers).
Dieses Zitat bringt es auf den Punkt: Eigenverantwortung ist der Schlüssel, um sich seinen Triggern zu stellen und daraus zu wachsen. Niemand sonst kann diesen Schritt für dich tun. Du entscheidest, ob du vor unangenehmen Gefühlen und Herausforderungen davonläufst oder ob du sie nutzt, um stärker zu werden und dein volles Potenzial zu entfalten.

Was sind Trigger und warum du sie nicht vermeiden solltest
Ein Trigger löst in dir starke emotionale Reaktionen aus, wie Wut, Angst oder Traurigkeit. Das können bestimmte Situationen, Gespräche oder Kritik sein.
Viele Menschen versuchen, ihre Trigger zu vermeiden. Das Problem?
- Vermeidung verstärkt die Angst. Was du vermeidest, gewinnt an Macht.
- Du bleibst in der Opferrolle. Anstatt die Kontrolle zu übernehmen, gibst du sie ab.
- Trigger zeigen dir Wachstumschancen. Wenn dich etwas trifft, liegt oft ein ungelöstes Thema dahinter.
Ein banales Beispiel:
Dein Partner vergisst euren Jahrestag, und du wirst wütend. Warum? Weil sich dahinter vielleicht das Gefühl verbirgt, nicht wichtig genug zu sein. Wenn du dieses Thema löst, wächst du daran – und wirst freier.
Warum Trigger dir Kraft geben, wenn du dich ihnen stellst
Je mehr du vor ihm wegläufst, desto stärker erscheint er. Doch sobald du stehenbleibst und ihm ins Auge blickst, erkennst du: Er ist nur eine Illusion.
- Trigger fordern dich heraus. Sie zeigen dir, wo du an dir arbeiten darfst.
- Sie geben dir die Chance, alte Verletzungen zu heilen.
- Du übernimmst die Kontrolle. Indem du dich dem stellst, was dich triggert, wirst du selbstbestimmter und stärker.
Superhelden-Metapher:
Spider-Man musste lernen, seine Kräfte zu kontrollieren, statt sie zu fürchten. Auch du hast die Kraft, deine Trigger zu meistern – und sie zu deiner Superkraft zu machen.
Trigger meistern: Die 4-Schritte-Superhelden-Methode
Hier ist eine einfache und alltagstaugliche Übung, mit der du deine Trigger überwinden kannst:
-
Erkennen:
- Halte inne, wenn du getriggert wirst.
- Frage dich: „Was hat mich gerade aufgewühlt? Welche Gefühle spüre ich?“
-
Verstehen:
- Frag dich: „Warum trifft mich das? Was sagt es über mich aus?“
- Gibt es ein altes Thema oder eine Verletzung, die hier sichtbar wird?
-
Konfrontation:
- Atme tief durch und sage dir: „Ich stelle mich diesem Gefühl. Ich bin stärker als mein Trigger.“
- Visualisiere dich als Superheld, der mutig seinem Gegner entgegentritt.
-
Verarbeiten und Wachsen:
- Notiere dir in einem Journal, was du erkannt hast:
- „Was kann ich aus dieser Situation lernen? Was darf ich heilen oder verändern?“
- Nimm dir Zeit, um das Thema bewusst zu lösen – vielleicht durch Selbstreflexion, Gespräche oder professionelle Unterstützung.
- Notiere dir in einem Journal, was du erkannt hast:
Der Schatz hinter jedem Trigger: Deine größte Wachstumschance
Hinter jedem Trigger steckt ein versteckter Schatz. Er zeigt dir, wo du wachsen kannst. Wenn du dich dem stellst, gewinnst du:
✅ Mehr innere Stärke und Selbstbewusstsein
✅ Ein tieferes Verständnis für dich selbst
✅ Mehr Gelassenheit im Alltag
Ein Superheld meistert seine Herausforderungen, statt ihnen auszuweichen. Das kannst auch du. Denn:
„Helden sind nicht die, die keine Angst haben, sondern die, die trotz der Angst handeln.“
Fazit: Trigger zu vermeiden raubt dir deine Kraft. Trigger zu meistern macht dich frei.
Stell dich deinen Triggern mutig, wie ein Superheld, der weiß: Jede Herausforderung bringt ihn näher zu seiner vollen Stärke.
- Erkenne deine Trigger.
- Lerne daraus.
- Werde stärker.
Sei dein eigener Superheld – die Welt wartet darauf, dass du in deine volle Kraft trittst.
Nächste Schritte für dich:
👉 Probiere die Superhelden-Methode aus: Erkenne, verstehe und verarbeite deine Trigger Schritt für Schritt.
👉 Lust auf Unterstützung? Ich begleite dich gerne auf deinem Weg, deine Trigger zu meistern und in deine Superkraft zu kommen. Melde dich bei mir für ein persönliches Gespräch!
Kommentar hinzufügen
Kommentare